Flexibilität, Kostensenkung, Effizienz – wo immer Rangiergeräte und Anhänger von Sleipner eingesetzt werden, berichten die Kunden von den Vorteilen, die sie gebracht haben. Kein Wunder, dass die weltweit größten Bergbau- und Steinbruchbetriebe, einschließlich aller großen Bergbaukonzerne, den Rangiergeräten und Anhängern von Sleipner vertrauen. Mit über 250 Lieferungen in 58 Länder verbreitet Sleipner weiterhin den Mobilitätsvorteil – ein Bergbaubetrieb und ein Steinbruchbetrieb nach dem anderen.

MEHR MOBILITÄT, WENIGER PROBLEME
„Es dauert nur wenige Minuten, um ein paar Schaufelladungen Material auf den Lastwagen zu laden, den Bagger auf das Sleipner-System zu fahren, den Aufbau umzudrehen und die Schaufel auf der Ladefläche des LKWs abzulegen. Danach einfach die Raupen anheben, dem LKW-Fahrer ein Hupsignal geben und los geht’s zum nächsten Einsatzort. So einfach, so schnell!“

MEHR MÖGLICHKEITEN, WENIGER WARTUNG
„Mit dem gleichen Wartungsbudget können wir dank der neuen Mobilitätsmöglichkeiten der DB-Serie von Sleipner jetzt einen größeren Planierraupen-Fuhrpark bedienen. Alle Wartungsarbeiten können in der Werkstatt durchgeführt werden. Dadurch konnten 20 % der Arbeitszeit eingespart und die Sicherheit bei der Wartung verbessert werden. Wir können nach Bedarf be- und entladen und die Ausrüstung nach der Wartung sogar an neue Planierorte verlegen. Die Verwendung der DB-Serie von Sleipner ist sicher und einfach, eine Person kann den gesamten Ladevorgang erledigen.“
Fallgeschichten

VERBESSERTE FLEXIBILITÄT FÜR EINEN KALKSTEINBRUCH IN GROSSBRITANNIEN
In diesem Kalksteinbruch in Großbritannien erforderte der Produktionsprozess das ständige Mischen von Materialien aus verschiedenen Standorten. Der Kauf von E90 Rangiergeräten von Sleipner ermöglicht eine selektive Beladung und eine genaue Materialtrennung. Das Ergebnis hat sich gelohnt: geringerer Verlustanteil und deutlich kürzere Transportzeiten bei der Verlagerung.

KOSTENSENKUNGEN IN EINER NICKELMINE IN FINNLAND
Arktische Bedingungen und abrasive Materialien stellen jede Maschine auf eine harte Probe. Deshalb waren wir begeistert, als wir sahen, wie die Rangiergeräte der E400-Serie von Sleipner die Lebensdauer der Baggerfahrwerke in einer Nickelmine in Finnland erheblich verlängerten. Die Verbesserung war so signifikant, dass die Raupen auch nach 19.000 Betriebsstunden noch so gut wie neu waren – eigentlich unvorstellbar! Außerdem wird die Baggerwartung jetzt in der Werkstatt anstatt in der Grube durchgeführt. Dies verbessert die Sicherheit und Qualität der Wartung bei gleichzeitigem Schutz des Motors und der Hydraulikleitungen vor schädlichem Staub.

MOBILITÄT STEIGERT DIE EFFIZIENZ IN EINER EISENERZMINE IN AUSTRALIEN
Eine australische Eisenerzmine nutzte innerhalb ihres weitläufigen Einsatzgebietes traditionelle Transportmethoden für ihre Bagger. Daher dauerte das Umsetzen der Bagger oft sehr lange – ohne Probleme einen ganzen Arbeitstag. Mit den E400 Rangiergeräten von Sleipner werden die Verlegungen heute innerhalb einer Stunde durchgeführt – die eingesparte Zeit beträgt nahezu die Dauer einer ganzen Schicht. Und obwohl das dauerhaft heiße australische Wetter eine besondere Herausforderung darstellt, sind die Rangiergeräte der E-Serie von Sleipner für den Einsatz unter allen Bedingungen ausgelegt.

REDUZIERUNG VON WARTUNGSKOSTEN UND FUHRPARKOPTIMIERUNG IN EINEM PLATINBERGWERK IN SÜDAFRIKA
Mehrere offene Gruben mit einer Länge von über 10 Kilometern (6 Meilen) stellen jedes Fuhrparkmanagement vor Herausforderungen. In einer südafrikanischen Platinmine gab es Pläne, den Planierraupenfuhrpark von 13 auf 9 Maschinen zu reduzieren, um das Wartungsbudget nicht zu überschreiten. Nach nur sechsmonatigem Einsatz eines Sleipner DB120 Tiefladers konnten die Wartungskosten für die 13 Planierraupen jedoch unter das für 9 Planierraupen veranschlagte Wartungsbudget gesenkt werden.

VERBESSERTE FLEXIBILITÄT FÜR EINEN KALKSTEINBRUCH IN GROSSBRITANNIEN
In diesem Kalksteinbruch in Großbritannien erforderte der Produktionsprozess das ständige Mischen von Materialien aus verschiedenen Standorten. Der Kauf von E90 Rangiergeräten von Sleipner ermöglicht eine selektive Beladung und eine genaue Materialtrennung. Das Ergebnis hat sich gelohnt: geringerer Verlustanteil und deutlich kürzere Transportzeiten bei der Verlagerung.

KOSTENSENKUNGEN IN EINER NICKELMINE IN FINNLAND
Arktische Bedingungen und abrasive Materialien stellen jede Maschine auf eine harte Probe. Deshalb waren wir begeistert, als wir sahen, wie die Rangiergeräte der E400-Serie von Sleipner die Lebensdauer der Baggerfahrwerke in einer Nickelmine in Finnland erheblich verlängerten. Die Verbesserung war so signifikant, dass die Raupen auch nach 19.000 Betriebsstunden noch so gut wie neu waren – eigentlich unvorstellbar! Außerdem wird die Baggerwartung jetzt in der Werkstatt anstatt in der Grube durchgeführt. Dies verbessert die Sicherheit und Qualität der Wartung bei gleichzeitigem Schutz des Motors und der Hydraulikleitungen vor schädlichem Staub.

MOBILITÄT STEIGERT DIE EFFIZIENZ IN EINER EISENERZMINE IN AUSTRALIEN
Eine australische Eisenerzmine nutzte innerhalb ihres weitläufigen Einsatzgebietes traditionelle Transportmethoden für ihre Bagger. Daher dauerte das Umsetzen der Bagger oft sehr lange – ohne Probleme einen ganzen Arbeitstag. Mit den E400 Rangiergeräten von Sleipner werden die Verlegungen heute innerhalb einer Stunde durchgeführt – die eingesparte Zeit beträgt nahezu die Dauer einer ganzen Schicht. Und obwohl das dauerhaft heiße australische Wetter eine besondere Herausforderung darstellt, sind die Rangiergeräte der E-Serie von Sleipner für den Einsatz unter allen Bedingungen ausgelegt.

REDUZIERUNG VON WARTUNGSKOSTEN UND FUHRPARKOPTIMIERUNG IN EINEM PLATINBERGWERK IN SÜDAFRIKA
Mehrere offene Gruben mit einer Länge von über 10 Kilometern (6 Meilen) stellen jedes Fuhrparkmanagement vor Herausforderungen. In einer südafrikanischen Platinmine gab es Pläne, den Planierraupenfuhrpark von 13 auf 9 Maschinen zu reduzieren, um das Wartungsbudget nicht zu überschreiten. Nach nur sechsmonatigem Einsatz eines Sleipner DB120 Tiefladers konnten die Wartungskosten für die 13 Planierraupen jedoch unter das für 9 Planierraupen veranschlagte Wartungsbudget gesenkt werden.

VERBESSERTE FLEXIBILITÄT FÜR EINEN KALKSTEINBRUCH IN GROSSBRITANNIEN
In diesem Kalksteinbruch in Großbritannien erforderte der Produktionsprozess das ständige Mischen von Materialien aus verschiedenen Standorten. Der Kauf von E90 Rangiergeräten von Sleipner ermöglicht eine selektive Beladung und eine genaue Materialtrennung. Das Ergebnis hat sich gelohnt: geringerer Verlustanteil und deutlich kürzere Transportzeiten bei der Verlagerung.

KOSTENSENKUNGEN IN EINER NICKELMINE IN FINNLAND
Arktische Bedingungen und abrasive Materialien stellen jede Maschine auf eine harte Probe. Deshalb waren wir begeistert, als wir sahen, wie die Rangiergeräte der E400-Serie von Sleipner die Lebensdauer der Baggerfahrwerke in einer Nickelmine in Finnland erheblich verlängerten. Die Verbesserung war so signifikant, dass die Raupen auch nach 19.000 Betriebsstunden noch so gut wie neu waren – eigentlich unvorstellbar! Außerdem wird die Baggerwartung jetzt in der Werkstatt anstatt in der Grube durchgeführt. Dies verbessert die Sicherheit und Qualität der Wartung bei gleichzeitigem Schutz des Motors und der Hydraulikleitungen vor schädlichem Staub.