LANGUAGE:

Sleipner-CEO Jukka Koponen erhält den Central Finland Leadership Achievement Award 2024

Der „Leadership Achievement of the Year“-Preis der Region Zentralfinnland wurde in diesem Jahr an Sleipner Finland Oy und seinen Geschäftsführer Jukka Koponen verliehen. Der jährlich vergebene Preis wurde am 30. Januar 2025 zum zweiten Mal im Rahmen des Seminars „Innovative Führung“ auf dem Hauptcampus der JAMK Fachhochschule in Jyväskylä überreicht.

„Jukka ist eine inspirierende und integrative Führungskraft, der es erfolgreich gelungen ist, Sleipner Finland auf internationale Märkte zu führen. Seine Unternehmenskultur, geprägt von flachen Hierarchien und großem gegenseitigen Vertrauen, bietet eine starke Basis für Innovationen. Sein mitarbeiterorientierter Führungsstil half dem Unternehmen, seinen Umsatz zu verdoppeln und neue Talente zu gewinnen“, so die Begründung der Jury.

Die 2011 gegründete Sleipner Finland Oy mit Sitz in Jyväskylä liefert Transportlösungen für Bagger und Bergbaumaschinen. Zu ihren Kunden zählen einige der weltweit größten Tagebabetriebe und Steinbrüche. Die Schwerlast-Rangiergeräte – von den Kunden oft „Rollschuhe“ genannt – ermöglichen die effiziente Bewegung selbst der größten Maschinen, wodurch wertvolle Arbeitszeit für produktive Tätigkeiten gewonnen wird.

Zusätzlich können die Tieflader des Unternehmens Maschinen nicht nur im Bergbau, sondern auch in schwierigstem Gelände bewegen. Vor einem Jahr brachte Sleipner zudem eine neue Generation elektrischer und automatisierter Tieflader auf den Markt, die auf die rasante Elektrifizierung der Bergbauindustrie reagieren.

„Erfolg ist nie das Ergebnis eines Einzelnen oder eines einzelnen Managers, sondern immer das Resultat der Leistung der gesamten Organisation. Zudem braucht Erfolg ein starkes Netzwerk von Partnern – sowohl im Inland als auch international“, kommentierte Koponen, der auf einer Geschäftsreise von der Auszeichnung angenehm überrascht wurde.

Die Rückkehr ins Büro erfolgte bei Sleipner nach Covid mit einem funktionalen Hybridmodell: Jeder arbeitet mindestens drei Tage pro Woche vor Ort. Dennoch kommen viele täglich ins Büro, da spontane Begegnungen besonders für kleinere, agile Organisationen entscheidend seien. Koponen betont auch die Bedeutung einer klaren Trennung zwischen Arbeit und Freizeit für ein ausgewogenes Alltagsleben.

Ein Gemeinschaftsgefühl wird bei Sleipner systematisch gefördert, unter anderem durch gemeinsame Remote-Arbeitswochen. Zuletzt fand eine solche Woche im vergangenen Herbst in Málaga statt, wo man statt operativer Herausforderungen langfristige Zukunftspläne in den Fokus rückte. „Unsere Organisation ist zukunftsorientiert aufgestellt, und ein anderer Ort kann helfen, selbst die wildesten Ideen anzuregen!“, so Koponen.

„Wirtschaftliche Nachhaltigkeit, die Arbeitsplätze und Einkommen sichert, ist aktuell besonders bedeutend – nicht nur für unsere Organisation, sondern auch für ein lebendiges Jyväskylä und die Gesellschaft insgesamt“, betonte Outi Piisilä, Personalleiterin von Sleipner, die den Preis stellvertretend für Koponen entgegennahm.

Der Central Finland Leadership Achievement Award wurde zum zweiten Mal verliehen. Die Nominierungen erfolgten offen per Online-Abstimmung im Dezember und Januar. Die Auswahl unter mehreren hochwertigen Kandidaten traf die Steuerungsgruppe für innovative Führung. Jukka Koponen erhielt den Preis insbesondere für die Förderung profitablen Wachstums und internationaler Exporte in einer zyklischen Branche, für die Bedeutung und das Marktpotenzial mittelfinnischer Innovationen sowie für seinen innovativen und menschenorientierten Führungsstil, der von der Jury mehrfach hervorgehoben wurde.